Individuelle Pflege für unterschiedliche Lebenssituationen Unsere Pflegeleistungen im Überblick
PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG bietet ein umfassendes Pflegeangebot für Menschen mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen – von der Kurzzeitpflege nach einem Krankenhausaufenthalt bis zur spezialisierten Langzeitpflege.

Pflege auf Zeit – Flexibel und verlässlich Kurzzeitpflege
Die Kurzzeitpflege bei PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG richtet sich an Menschen, die vorübergehend Unterstützung benötigen – etwa nach einem Krankenhausaufenthalt oder zur Entlastung pflegender Angehöriger. Unsere Einrichtungen bieten professionelle pflegerische Versorgung in einem geschützten Umfeld. Kurzzeitpflegegästen steht dabei das gesamte Betreuungs- und Freizeitangebot des jeweiligen Hauses zur Verfügung. Bei Krankheit nutzen wir alle therapeutischen Mittel, um das allgemeine Befinden zu verbessern und eine baldige Rückkehr zum selbstständigen Leben vorzubereiten.
Standorte

Höchste Qualitätsstandards in der individuellen Versorgung und Betreuung Stationäre Pflege
Die stationäre Pflege bietet Menschen ein sicheres Umfeld, wenn es allein nicht mehr geht und das Leben Unterstützung erfordert. In unseren Einrichtungen erhalten Erwachsene mit Pflegebedürftigkeit eine umfassende Betreuung – pflegerisch, medizinisch und menschlich. Dabei stehen die Selbstbestimmung, die persönlichen Bedürfnisse und die Lebensqualität im Mittelpunkt. Unsere Pflegefachkräfte und Therapeut:innen gewährleisten in Zusammenarbeit mit Ärzt:innen und Seelsorger:innen eine ganzheitliche und aktivierende Pflege. Moderne Technik unterstützt die helfenden Hände.
Standorte

Struktur und Geborgenheit in einem sicheren Umfeld Demenzpflege
Menschen mit leichter bis schwerster Demenz werden bei uns umfassend betreut und versorgt. Dafür stehen bei uns besondere Konzepte, gerontopsychiatrisch geschulte Pflegefachkräfte sowie je nach Bedarf offene und geschlossene Wohnbereiche und Gärten zur Verfügung. In unseren spezialisierten Bereichen schaffen wir klare Strukturen, fördern Orientierung und ermöglichen Teilhabe am Alltag. Ziel ist ein Leben in Würde – unterstützt von festen Teams, die die individuellen Fähigkeiten jedes Einzelnen respektieren und fördern. Ein Leben in einer sicheren und geschützten Umgebung.
Standorte

Struktur und Sicherheit Pflege Korsakow-Syndrom
Besondere Wohnbereiche für Männer mit dem Korsakow-Syndrom bieten wir in unserem HAUS LINDE. Speziell ausgebildete Pflegekräfte verantworten hier die Betreuung, gemeinsam mit einem interdisziplinären Team und in enger Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzt:innen. Zusätzlich zum geschlossenen Bereich werden im Neubau (ab Herbst 25) offene Pflegeplätze für Männer mit dem Korsakow-Syndrom zur Verfügung stehen. Da das Wiedererlangen von Fähigkeiten möglich ist, liegt der Fokus nicht nur auf dem Erhalt, sondern auch auf der aktiven Förderung „neuer“ Alltagskompetenzen.
Standorte

Intensive Pflege und individuelle Stimulation Wachkomapflege
Die Lebensqualität von Schwerst-Schädelhirnverletzten der Phase F kann durch intensive Pflege und ein stimulierendes Umfeld deutlich gesteigert werden. Die separaten Wohnbereiche sind auf die besonderen Bedürfnisse der Bewohnenden abgestimmt, liebevoll gestaltete Wahrnehmungsgärten regen die Sinne an. Einen besonderen Schwerpunkt in der Betreuung bildet die Musiktherapie, denn Musik ist eine Sprache, die selbst dann verstanden wird, wenn Worte fehlen.
Pflegekräfte, Bewohner:innen und Angehörige bilden ein Team, das von Therapeut:innen und Ärzt:innen unterstützt wird. Konstante Bezugspersonen schaffen ein Vertrauensverhältnis. Die Biografie der Bewohner:innen ist Basis der Betreuung und des individuellen Therapieprogramms.
Standorte

Individuelle Pflege für besondere Lebensrealitäten Pflege Suchtkranke
In unserer spezialisierten Einrichtung ÖJENDORF begleiten wir Menschen mit substanzgebundenen Abhängigkeiten. Als einzige stationäre Einrichtung in Norddeutschland bietet ÖJENDORF umfassende Pflege, Hilfe und soziale Betreuung für chronisch mehrfach beeinträchtigte Alkoholkranke, ohne dass Suchtmittelfreiheit Ziel oder Zugangsvoraussetzung ist.
Unsere interdisziplinären Teams begegnen den Bewohner:innen mit Respekt, Verständnis und professioneller Haltung. Sie verantworten die Betreuung und Pflege, wobei sozialtherapeutisches Handeln im Vordergrund steht.
Standorte

Geschlossene Wohnbereiche für selbstständige Alltagskompetenz Unterbringungsbeschluss
PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG bietet an mehreren Standorten geschlossene Wohnbereiche für die besondere Betreuung von Demenzerkrankten mit Unterbringungsbeschluss. Unsere Pflegeteams sind geschult im Umgang mit herausfordernden Situationen und arbeiten eng mit den rechtlichen Betreuer:innen sowie den Angehörigen zusammen – immer mit dem Ziel, Stabilität und ein würdevolles Miteinander zu ermöglichen. Ein geschlossener Wohnbereich für Männer mit dem Korsakow-Syndrom befindet sich darüber hinaus in HAUS LINDE.
Standorte

Wenn Pflege keine Frage des Alters ist Pflege für junge Erwachsene
Spezielle Wohnbereiche sind für jüngere Pflegebedürftige konzipiert, die zum Beispiel infolge eines Schlaganfalls oder einer Parkinsonerkrankung langfristig auf Hilfe angewiesen sind. Diese Wohnbereiche sind modern und für junge Menschen gestaltet. Unsere speziell geschulten Teams bieten neben ganzheitlicher und medizinischer Pflege auch individuelle Angebote in der Betreuung und Freizeitgestaltung. Ein aktives Mitgestalten der Beschäftigungsmöglichkeiten ist dabei ausdrücklich gewünscht.
Standorte

Spezielle Therapien für mehr Lebensqualität Therapie
Um die Selbstständigkeit unserer Bewohner:innen zu bewahren oder sogar zurückzuerobern, arbeiten unsere Einrichtungen eng mit Therapiepraxen zusammen. Zum therapeutischen Angebot gehören: Ergotherapie - Beeinträchtigungen werden durch individuelle und sinnvollen Tätigkeiten behandelt. Physiotherapie - Spezifisches Training soll die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers wiederherstellen, verbessern oder erhalten. Logopädie - Therapie und Rehabilitation bei Stimm- und Sprechstörungen. Musiktherapie - Förderung der psychischen und körperlichen Gesundheit.