Grüner Garten mit Bäumen vor dem PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG Haus Linde Gebäude. Menschen bewegen sich frei in sicherem Bereich.

PFLEGEN & WOHNEN HAUS LINDE Aufgefangen und sicher

Spezialisierte Pflege bei Korsakow-Syndrom oder Demenz Willkommen bei PFLEGEN & WOHNEN HAUS LINDE

PFLEGEN & WOHNEN HAUS LINDE ist das Kompetenzzentrum für die Pflege und Betreuung von Menschen mit Unterbringungsbeschluss. Hier verantworten speziell ausgebildete Pflegefachkräfte die besondere Betreuung von Menschen mit demenziellen Erkrankungen oder Korsakow-Syndrom. Zum Team gehören Therapeut:innen, Sozialpädagog:innen und Pflegekräfte mit gerontopsychiatrischer Zusatzausbildung. Außerdem arbeiten wir eng mit Hausärzt:innen und Fachärzt:innen für Psychiatrie und Neurologie zusammen.

Mit dem Neubau in Wilhelmsburg bieten wir, voraussichtlich ab Herbst 2025, zukünftig 158 gerontopsychiatrische Pflegeplätze an. Zusätzlich zum geschlossenen Bereich werden insgesamt 24 offene Pflegeplätze für Männer mit dem Korsakow-Syndrom zur Verfügung stehen.

Portrait: Michael Guenther, Leitung von PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG Haus Linde mit Fokus auf Pflege- und Betreuungsangebote.

Menschen, die Verantwortung übernehmen Lernen Sie die Leitung unserer Einrichtung kennen

Direktor PFLEGEN & WOHNEN HAUS LINDE Michael Günther

Wir sind da, um unseren Bewohnern Halt zu geben.

Unser Pflegeangebot Leistungen am Standort HAUS LINDE

Demenzpflege

Im geschlossenen Demenzbereich des neuen HAUS LINDE entstehen 62 Pflegeplätze. Die Wohnebenen bieten Raum für Bewegung und Rückzug, der Garten lädt zu sicherer, selbstständiger Aktivität im Freien ein. Musik-, Ergo- und Physiotherapie sind fester Bestandteil des Alltags und werden nahtlos integriert.

Besondere Betreuung bei Korsakow-Syndrom

Die Mitarbeiter:innen dieses Wohnbereichs haben langjährige Erfahrung im Umgang mit an Korsakow erkrankten Menschen. In Kooperation mit Therapeut:innen unterstützen sie unsere Bewohner dabei, Selbstständigkeit und Alltagskompetenzen zurückzugewinnen. Es werden insgesamt 72 geschlossene Pflegeplätze und 24 offene Pflegeplätze angeboten.

Unterbringungsbeschluss

PFLEGEN & WOHNEN HAUS LINDE bietet spezialisierte Pflege und Betreuung für Menschen mit Unterbringungsbeschluss.

Außenansicht: PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG Haus Linde mit Garten, Bäumen, Sitzbänken und Menschen im Austausch auf dem Gelände.

Perfekte Kombination aus Grossstadt und Natur Unser Standort in attraktiver Lage

Das multikulturelle Wilhelmsburg verbindet durch seine Insellage Großstadtbetrieb mit Naturerlebnissen. PFLEGEN & WOHNEN HAUS LINDE ist von Wasser und Grün umgeben – und doch mittendrin in einem lebendigen Viertel.

250 Meter entfernt liegt eine Bushaltestelle, die von der Linie 154 und dem Metrobus 13 angefahren wird. Von dort sind es nur 5 Minuten Fahrt zum S-Bahnhof Wilhelmsburg. In der Nähe besteht Anschluss zu den Autobahnen A1 und A7.

Mehr als Pflege Ein sicheres Zuhause

PFLEGEN & WOHNEN HAUS LINDE bietet mehr als professionelle Pflege! Moderne Ausstattung, vielfältige Freizeitangebote und hilfreiche Serviceangebote schaffen eine Umgebung, in der unsere Bewohner:innen sich gut aufgehoben fühlen und in ihren Kompetenzen gestärkt werden.

Raum zum Leben und Begegnen

PFLEGEN & WOHNEN HAUS LINDE bietet am neuen Standort in Wilhelmsburg jeweils einen gesicherten Garten für die geschlossenen Wohnbereiche und eine großzügige Dachterrasse für unseren offenen Wohnbereich. Außerdem verfügt jede Ebene über große Gemeinschaftsräume und jeweils einen separaten Therapieraum.

Gartenanlage

Dachterrasse

Gemeinschaftsräume

Therapieräume

Ein Ort zum Wohlfühlen

Mit eigenen Möbeln, Bildern und Dekorationen wird aus unseren Bewohnerzimmern schnell ein individuelles Zuhause. Zur Grundausstattung jedes Zimmers gehören:

Pflegebett

Nachtschrank

Kleiderschrank

Tisch & Stühle

Duschbad / WC

Notrufanlage

Anschluss Telefon & WLAN in Gemeinschaftsräumen

Digitales TV

Aktiv im Alltag

Bei PFLEGEN & WOHNEN HAUS LINDE legen wir Wert darauf, die Bewohner:innen in alle Entscheidungen und die Gestaltung der Einzel- oder Gruppenaktivitäten umfassend einzubeziehen.

Im Bereich der Demenz geht es hauptsächlich um den Erhalt der vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen, zusätzlich zur Minimierung des herausfordernden Verhaltens. Beim Korsakow-Syndrom kann es, anders als bei einer klassischen Demenz, zu einem Wiedererlangen von Fähigkeiten kommen. Daher liegt der Fokus nicht nur auf dem Erhalt, sondern auch auf der aktiven Förderung „neuer“ Alltagskompetenzen.

Kicker & Tischtennis

Handwerkliche Tätigkeiten

Sportangebote

Musiktherapeutische Gruppen- & Einzelangebote

Unterstützung im Alltag

Wir bieten eine Reihe von Services im eigenen Haus, durch die der Alltag für unsere Bewohner:innen und ihre Angehörigen leichter wird.

Beratung & Unterstützung

Friseur

Hausmeisterservice

Porträt von Annika Blum vor hellem Hintergrund, Ihre kompetente Ansprechpartnerin bei PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG Haus Linde.

Ihr direkter Kontakt vor Ort Wir beraten Sie
persönlich
und individuell

Kundenservice PFLEGEN & WOHNEN HAUS LINDE Annika Blum

Wichtige Informationen auf einen Blick Fragen rund um unseren Standort HAUS LINDE

  • Wer wird im HAUS LINDE aufgenommen?

    In der Regel Menschen jeden Alters, ausschließlich mit einem Unterbringungsbeschluss, die dementiell oder an einem Korsakow-Syndrom erkrankt sind und sich außerhalb des geschlossenen Settings selbst gefährden würden. Im Neubau werden zusätzlich 24 offene Pflegeplätze für Männer mit dem Korsakow-Syndrom zur Verfügung stehen.

  • Sind die Wohnbereiche geschlechtlich gemischt?

    Die Wohnbereiche für Menschen mit dementiellen Erkrankungen sind heterogen. Nach Verfügbarkeit bieten wir auf diesem Bereich für Frauen mit dem Korsakow-Syndrom einen Platz an.

    Die Wohnbereiche für Menschen mit Korsakow-Syndrom sind homogen. Dort werden ausschließlich Männer aufgenommen.

  • Wird grundsätzlich ein Unterbringungsbeschluss benötigt?

    Ja. Die Aufnahme im HAUS LINDE ist NUR mit einem gerichtlichen Unterbringungsbeschluss nach §1831 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) möglich. Im Neubau werden zusätzlich 24 offene Pflegeplätze für Männer mit dem Korsakow-Syndrom zur Verfügung stehen.

  • Wo beantrage ich einen Unterbringungsbeschluss?

    Der Unterbringungsbeschluss ist vom gesetzlichen Betreuer oder Bevollmächtigten beim örtlich zuständigen Amtsgericht (Betreuungsgericht) zu beantragen.

  • Ist ein Unterbringungsbeschluss dauerhaft gültig?

    Nein. Die Entscheidung über die Gültigkeit der geschlossenen Unterbringung obliegt dem Amtsgericht (Betreuungsgericht). Diese kann zwischen sechs Monaten und zwei Jahren (längst möglicher Zeitraum) liegen. Vor Ablauf der Genehmigung für den Unterbringungsbeschluss ist ein erneuter Antrag beim Amtsgericht (Betreuungsgericht) durch den gesetzlichen Betreuer oder Bevollmächtigten einzureichen.

  • Gibt es feste Besuchszeiten?

    Im HAUS LINDE gibt es keine festen Besuchszeiten. Wir bitten Sie jedoch darum, aus Rücksicht auf die Tagesabläufe der Bewohner Ihre Besuche zu einer angemessenen Uhrzeit zwischen 9:00 Uhr und 19:00 Uhr zu planen. Bitte beachten Sie dabei, dass Aktivitäten, beispielsweise Mahlzeiten, Vorrang haben. Halten Sie gegebenenfalls Rücksprache mit dem jeweiligen Wohnbereich. Vor Ort stehen begrenzt Parkplätze zur Verfügung. In der näheren Umgebung befinden sich öffentliche Parkmöglichkeiten.

  • Was darf mitgebracht werden?

    Das Mitbringen von alkoholhaltigen Getränken und Nahrungsmitteln ist nicht gestattet. Tabakwaren sowie Anzünder geben Sie bitte, namentlich beschriftet, den Mitarbeitenden. In der Regel dürfen Nahrungsmittel und Sachgegenstände mitgebracht werden. Wir bitten Sie jedoch darum, aus Rücksicht auf die besonderen Bedarfe und Bedürfnisse der Bewohner, mit dem jeweiligen Wohnbereich Rücksprache zu halten.

Sie suchen Antworten? Oder einen Job in der Pflege?

WIR SIND FÜR SIE DA Sie suchen Antworten? Oder einen Job in der Pflege?

Kommen Sie in unser Team

PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG ist DER innovative und moderne Arbeitgeber in der Hamburger Pflegebranche. Das Unternehmen bietet vielfältige berufliche Perspektiven in einem modernen Arbeitsumfeld. Spannende Karrierewege sind möglich – in den unterschiedlichsten Berufsfeldern und Tätigkeitsbereichen.

Die wichtigsten Antworten bei der Suche nach einem Pflegeplatz

Sie suchen einen Pflegeplatz und möchten wissen, was auf Sie zukommt? Anträge, Fragen, Leistungen – wir stehen an Ihrer Seite und unterstützen Sie vollumfänglich. Unter den "Häufigen Fragen" finden Sie Antworten zur Orientierung rund um einen Pflegeplatz, die Betreuung und unsere Pflegeeinrichtungen.