Weil jeder Mensch zählt Wir pflegen Vielfalt
PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG steht für Vielfalt und setzt sich dafür ein, dass Sie sich in unseren Einrichtungen so zeigen können, wie Sie sind – ob als Bewohnende, Angehörige oder Mitarbeitende. Bei uns ist kein Platz für Diskriminierung oder Benachteiligung jedweder Form. Wir bieten allen Menschen Raum für Authentizität, Freude, Wertschätzung und Zusammenhalt!
PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG hat 2024 die Charta für Vielfalt unterzeichnet.

Unser Verständnis von Vielfalt Die Dimensionen von Diversity
Das Diversity Management betrachtet Menschen als Ganzes. Deshalb steht die Intersektionalität im Fokus. Damit ist das Zusammenspiel verschiedener Aspekte von Vielfalt gemeint, welches sich darauf auswirkt, wie sicher, frei und unbeschwert Menschen durch ihr Leben gehen können. Das Zusammenspiel mancher Eigenschaften kann dazu führen, dass Menschen stärker von Diskriminierung betroffen sind. Für diesen Fall baut das Diversity Management von PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG Schutzräume, gerechte Strukturen und Unterstützungsmöglichkeiten auf.

Wir begreifen Vielfalt als Chance Ziele und Aktivitäten des Diversity-Managements
PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG verfolgt das Ziel, ein diversitätssensibles Unternehmen zu werden. Das ist ein fortlaufender Prozess, der stetige Anpassungen und starken Einsatz braucht. Es werden Maßnahmen umgesetzt, um eine Kultur der Wertschätzung und Sensibilisierung zu fördern. Außerdem setzt sich das Unternehmen selbstbewusst für Antidiskriminierung ein. Partizipation ist ein Leitgedanke des Diversity Managements. Egal in welchem Tätigkeitsbereich und egal in welcher Position – die gesamte Belegschaft wird im Diversity Management einbezogen.

Diversity Management Hier sind alle willkommen und sicher
Bei Fragen, Herausforderungen, Konflikten oder Ideen rund um den Umgang mit Vielfalt bei PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG steht Ihnen das Diversity Management (Jonas Yaya und Nina Bastian) vertrauensvoll zur Seite. Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem sich alle willkommen und sicher fühlen. Wenn es doch einmal Schwierigkeiten geben sollte, zögern Sie nicht, uns anzusprechen.
PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG GmbHDiversity Management
Wichtige Informationen auf einen Blick Fragen rund um unser Diversity Management
-
Zu welchen Themen kann ich mich beim Diversity Management melden?
Zu allen Fragen und Anliegen zum Umgang mit Vielfalt bei PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG können Sie Kontakt zum Diversity Management aufnehmen. Das kann zum Beispiel eine Frage dazu sein, wie Mitarbeitende mit geringen Deutschkenntnissen unterstützt werden können oder wie mit einem rassistischen Vorfall umzugehen ist. Auch Betroffene von Diskriminierung oder Ungleichbehandlung können sich jederzeit melden, um Unterstützung zu erhalten.
-
Ist Neurodivergenz inkludiert?
Ja, Neurodivergenz gehört zu der Dimension Physische & Psychische Fähigkeiten. Bei Fragen zur Gestaltung von Arbeitsumgebungen und -abläufen unterstützt nach Bedarf zusätzlich die Schwerbehindertenvertretung von PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG.
-
Was tut das Diversity Management konkret für mich als Mitarbeiter:in?
Das Diversity Management bietet verschiedene Angebote für Mitarbeitende von PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG. Das Team sorgt für regelmäßige und abwechslungsreiche Workshops, Schulungen und Veranstaltungen zu verschiedenen Diversity-Themen. Außerdem werden einzelne Mitarbeitende, aber auch ganze Teams präventiv, während und nach bestehenden Herausforderungen professionell begleitet. Darüber hinaus baut das Team stetig ein externes Unterstützungsnetzwerk in Hamburg und Umgebung auf und fördert die interne Vernetzung von Mitarbeitenden.
-
Wird meine Beschwerde / Meldung / Frage vertraulich und anonym behandelt?
Ja. Ihr Anliegen wird so behandelt, wie Sie es sich wünschen. Das Vorgehen wird gemeinsam besprochen und individuelle Wege gefunden.
-
Warum ist Diversity für PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG wichtig?
Die gesamte Pflegelandschaft ist geprägt von Diversität. Bei PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG arbeiten Menschen aus 84 Nationen. Auszubildende arbeiten Hand in Hand mit erfahrenen Mitarbeitenden. Das authentische Leben der eigenen Identität wird nicht nur akzeptiert, sondern begrüßt – kurzum: PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG bietet ein diverses Lebens- und Arbeitsumfeld. Damit sich hier alle wohlfühlen, entfalten und entwickeln können, gibt es das Diversity Management.
-
Was ist der Unterschied zwischen Diversity, Equity und Inclusion?
Diversity, Equity und Inclusion sind eng miteinander verzahnt. Diversity meint die Vielfältigkeit von Menschen, zum Beispiel des Personals oder der Bewohnenden. Inclusion ist das englische Wort für Inklusion und bedeutet das proaktive und wertschätzende Einbeziehen aller, zum Beispiel in Entscheidungsprozesse. Equity bedeutet übersetzt Chancengerechtigkeit und zielt darauf ab, Strukturen, Prozesse und das gesamte Miteinander so zu gestalten, dass alle gleichermaßen teilhaben können. Im Diversity-Management sollten alle Aspekte Berücksichtigung finden.