Erholung und Natur direkt vor der Haustür Willkommen bei PFLEGEN & WOHNEN HOLSTENHOF
PFLEGEN & WOHNEN HOLSTENHOF liegt im Stadtteil Jenfeld im Hamburger Osten und ist umgeben von einem großen Parkgelände. In dem traditionsreichen Haus, das 2009 um einen modernen Neubau ergänzt wurde, wohnen heute 250 Senior:innen, die in der Kurzzeit- und normalstationären Pflege betreut werden. Aktuell bietet PFLEGEN & WOHNEN HOLSTENHOF darüber hinaus die professionelle Betreuung und Therapie von Menschen mit demenziellen Erkrankungen oder Korsakow-Syndrom, für die seit 2012 im HAUS LINDE eigene Wohnbereiche bereitstehen. Dieses spezielle Pflegeangebot wird im Herbst 2025 in einen Neubau in Wilhelmsburg umziehen.
Erholung und Natur direkt vor der Haustür – unser Parkgelände ist ein Erlebnis zu jeder Jahreszeit. Bunte Feiern auf unserer Festwiese ziehen viele Gäste aus der Nachbarschaft an und gehören zu den Höhepunkten des Gemeinschaftslebens. Unser Freizeitangebot umfasst darüber hinaus viele tägliche Aktivitäten, so zum Beispiel das Spielen und Basteln mit Senior:innen aus der Umgebung. Seit 2012 ist zudem eine Kita in unser Haus integriert, sodass bei PFLEGEN & WOHNEN HOLSTENHOF Alt und Jung gemeinsam leben. Mit großem Engagement werden wir von den Mitgliedern des Freundeskreises unterstützt, und das schon seit vielen Jahren.
Unser Pflegeangebot Leistungen am Standort HOLSTENHOF

Grün gelegen am östlichen Stadtrand Unser Standort in attraktiver Lage
PFLEGEN & WOHNEN HOLSTENHOF liegt in einem Wohngebiet in Hamburg Jenfeld, an einer ruhigen Nebenstraße, mitten in einem weitläufigen Parkgelände. Ganz in der Nähe befindet sich mit dem großen Öjendorfer Park ein besonderes Naherholungsgebiet. Unsere Bewohner:innen nutzen außerdem gerne das Angebot des umliegenden Viertels, zu dem das Stadtteilzentrum „Jenfeld Haus“, ein Einkaufszentrum, der Wochenmarkt sowie Kinos, Bücherhallen und zwei Ärztezentren gehören.
Die Linie 27 hält an unserer eigenen Haltestelle „Pflegezentrum Holstenhof“. Nicht weit entfernt ist zudem die Haltestelle „Am hohen Feld“, die von der Buslinie 263 und dem Metrobus 10 angefahren wird. Die Autobahnausfahrt Jenfeld der A24 liegt ebenfalls in unmittelbarer Nähe.

Besondere Betreuung Demenz & Korsakow-Syndrom im HAUS LINDE
Zu unserer Einrichtung PFLEGEN & WOHNEN HOLSTENHOF gehört auch das auf demselben Gelände befindliche HAUS LINDE mit zwei besonders geschützten Wohnbereichen für Bewohner:innen mit gerichtlichem Unterbringungsbeschluss. Auf drei Wohnebenen stehen 64 Plätze für Menschen mit demenziellen Erkrankungen zur Verfügung. Zwei Wohnebenen mit 48 Plätzen sowie ein großer Garten sind speziell für Männer mit Korsakow-Syndrom konzipiert.
Das besondere Pflege- und Betreuungsangebot von HAUS LINDE wird im Herbst 2025 nach WILHELMSBURG in einen Neubau umziehen.
Mehr als Pflege Ein Ort zum Wohlfühlen und Leben
PFLEGEN & WOHNEN HOLSTENHOF bietet mehr als professionelle Pflege! Moderne Ausstattung, vielfältige Freizeitangebote und hilfreiche Serviceangebote schaffen eine Umgebung, in der sich unsere Bewohner:innen gut aufgehoben, wertgeschätzt und zuhause fühlen.
- Hausausstattung
- Bewohnerzimmer
- Freizeitangebote
- Service
Stimmen aus dem Alltag Was unsere Mitarbeiter:innen über uns sagen
Einblicke in unseren Alltag So lebt es sich bei PFLEGEN & WOHNEN HOLSTENHOF
Stimmen aus dem Alltag Was Angehörige und Bewohner:innen über uns sagen
Wichtige Informationen auf einen Blick Fragen rund um unseren Standort HOLSTENHOF
-
Gibt es feste Besuchszeiten im HOLSTENHOF?
Bei PFLEGEN & WOHNEN HOLSTENHOF gibt es keine festen Besuchszeiten. Aus Rücksicht auf die Tagesabläufe der Bewohner:innen bitten wir jedoch darum, Besuche zu einer angemessenen Uhrzeit zwischen 9:00 Uhr und 19:00 Uhr zu planen und Essenszeiten oder besondere Aktivitäten zu berücksichtigen. Der jeweilige Wohnbereich steht gerne für Rückfragen zur Verfügung.
-
Wird man in Ihrem Haus physiotherapeutisch versorgt?
Ja, wir arbeiten mit externen Physiotherapeut:innen zusammen, die zu uns ins Haus kommen. Die Kosten für physiotherapeutische Behandlungen im Pflegeheim werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt. Allerdings ist meist ein geringer Eigenanteil von den Pflegebedürftigen zu leisten.
-
Kommt der Friseur ins Haus?
Ja, der Friseur kommt regelmäßig in unser Haus, um die Bewohner:innen zu frisieren. Die Kosten für einen Friseurbesuch im Pflegeheim werden vom Pflegebedürftigen selbst getragen, da dies als individuelle Zusatzleistung gilt. Die Bezahlung ist entweder bar oder auf Rechnung möglich.
-
Sind Parkplätze am Haus vorhanden?
Ja, am HOLSTENHOF sind Besucherparkplätze vorhanden. In der näheren Umgebung befinden sich darüber hinaus öffentliche Parkmöglichkeiten.
-
Gibt es am HOLSTENHOF einen geschützten Demenzbereich?
Nein, es gibt im HOLSTENHOF keinen geschützten/geschlossenen Bereich für Menschen mit Demenz. Wir bieten auf unseren Wohnbereichen integrierte Betreuung bei Demenz an, so lange kein geschützter Bereich erforderlich ist.
Wichtige Unterlagen auf einen Blick Downloads und Informationen zum Standort
Hier finden Sie alle relevanten Dokumente rund um PFLEGEN & WOHNEN HOLSTENHOF – von der Hausbroschüre bis hin zu Informationen über unsere Pflegeangebote. Die Unterlagen stehen Ihnen bequem zum Herunterladen zur Verfügung.
Die Einrichtungen von PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG werden jährlich vom Medizinischen Dienst überprüft. Zudem wird halbjährlich die Versorgung anhand von Qualitätsindikatoren bewertet (seit 2022). Die Ergebnisse der Qualitätsprüfungen und der Qualitätsindikatoren werden auf den Internetseiten der Krankenkassen veröffentlicht. Hier geht es zum aktuellen Qualitätsbericht HOLSTENHOF.