Suchterkrankte Bewohner und Pfleger von PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG Öjendorf im begrünten Innenbereich mit Sitzmöglichkeiten.

PFLEGEN & WOHNEN ÖJENDORF Wenn das Leben aus den Fugen gerät

Ein sicheres Zuhause für suchterkrankte Menschen Willkommen bei PFLEGEN & WOHNEN ÖJENDORF

Als einzige stationäre Einrichtung Hamburgs bieten wir Pflege, Hilfe und soziale Betreuung für chronisch mehrfach beeinträchtigte, alkoholkranke Männer und Frauen, ohne dass Suchtmittelfreiheit Ziel oder Zugangsvoraussetzung ist. Gegenseitiges Vertrauen bildet die Basis, auf der unsere verbindlichen Vereinbarungen geschlossen werden. Für viele Bewohner:innen ist PFLEGEN & WOHNEN ÖJENDORF das erste sichere Zuhause seit Langem.

Portrait: Franziska Spethmann, Direktorin bei PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG Öjendorf, Unterstützung für suchtkranke Erwachsene.

Menschen, die Verantwortung übernehmen Lernen Sie die Leitung unserer Einrichtung kennen

Direktorin PFLEGEN & WOHNEN ÖJENDORF Franziska Spethmann

Wir nehmen jeden so, wie er ist und geben die Unterstützung, die er braucht.

Unser Pflegeangebot Leistungen am Standort ÖJENDORF

Sozialtherapeutisches Handeln

Im Mittelpunkt steht sozialtherapeutisches Handeln, das den normalen Alltag in den Fokus stellt, um Autonomie und Selbstwert zu stärken und Aggressionen abzubauen. Menschen, die nicht mehr eigenständig leben können, werden bei PFLEGEN & WOHNEN ÖJENDORF individuell betreut. Die Behandlungspflege, einschließlich ärztlich verordneter Medikamente, wird rund um die Uhr von Pflegefachkräften gewährleistet.

Betreuungsangebote

Betreuungsangebote werden auf die individuellen Fähigkeiten und Interessen der Bewohner:innen zugeschnitten und umfassen diverse Beschäftigungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Pfortendienst, Gartenpflege, Arbeit in der Fahrrad- und Holzwerkstatt sowie Hilfe im Café und im hauseigenen Laden.

Therapieangebote

PFLEGEN & WOHNEN ÖJENDORF bietet Bewohner:innen Suchtmittelreduktion mit Einteilung der Suchtmittel, motivierenden Gesprächen und Suchtakupunktur nach NADA. In Zusammenarbeit mit dem Therapiezentrum Wandsbek ergänzen Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie das Angebot.

Pfleger und Betreuer mit suchtkranken Bewohnern vor dem modernen Gebäudekomplex von PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG Öjendorf.

Am östlichen Stadtrand Unser Standort in attraktiver Lage

PFLEGEN & WOHNEN ÖJENDORF liegt am östlichen Stadtrand von Hamburg, inmitten von Kleingartenanlagen an der Grenze zwischen Jenfeld und Barsbüttel. In der Nähe befindet sich der große Öjendorfer Park, das Einkaufszentrum Jenfeld sowie der Wochenmarkt und verschiedene andere Einkaufsmöglichkeiten.

Innerhalb von 10 Gehminuten kann die Haltestelle „Gleiwitzer Bogen“ erreicht werden, die vom Metrobus 10 angefahren wird.

Zwei Bewohner beim freundlichen Austausch in der PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG Öjendorf Einrichtung für Alkoholerkrankte.

Pflege bei Alkoholerkrankung ohne Abstinenzmotivation Struktur und Sicherheit bei Sucht

Unsere Bewohner:innen sind meist nicht alt, sondern alkoholkrank und pflegebedürftig. Ein eigenständiges Leben ist für sie nicht mehr möglich. Bei PFLEGEN & WOHNEN ÖJENDORF werden alle Menschen so angenommen, wie sie sind. Unser Ziel ist, Erfolgserlebnisse zu schaffen und den Aufbau positiver zwischenmenschlicher Beziehungen zu fördern. Den Bewohner:innen wird ein Gefühl der Sicherheit vermittelt, sowohl emotional als auch sozial, finanziell und materiell. Der Tag bekommt bei PFLEGEN & WOHNEN ÖJENDORF wieder eine feste Struktur.

Bei der regelmäßigen Beschäftigung in Haus und Garten übernehmen Bewohner:innen Aufgaben und Verantwortung, um so Alltagskompetenzen wieder zurückzugewinnen.

Bewohner von PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG Öjendorf beim Schachspiel, Sozialtherapie für Aggressionsabbau und Alkoholreduzierung.

Unterstützung bei Suchtmittelreduktion Unsere Ziele

PFLEGEN & WOHNEN ÖJENDORF bietet Pflege und Betreuung für erwachsene Alkoholkranke. Wir erwarten von unseren Bewohner:innen keine Suchtmittelfreiheit, unterstützen aber die Suchtmittelreduktion durch verschiedene therapeutische Angebote.

Wir orientieren uns an den Zielen nach Schwoon, Körkel et. al. für die Arbeit mit chronisch mehrfach beeinträchtigten Abhängigkeitskranken:
1. Sicherung des Überlebens
2. Sicherung des möglichst gesunden Überlebens
3. Reduzierung der Trinkmenge und der Trinkexzesse
4. Verlängerung der alkoholfreien Perioden

Mehr als Pflege Ein Ort der Sicherheit und Akzeptanz

Bei PFLEGEN & WOHNEN ÖJENDORF werden alle Menschen so angenommen, wie sie sind. Häufig ist unsere Einrichtung das erste sichere Zuhause seit Langem. Die Struktur und Begleitung unserer Betreuung ermöglicht es oftmals, Alltagskompetenzen zurückzugewinnen.

Raum zum Leben und Begegnen

PFLEGEN & WOHNEN ÖJENDORF bietet viele Aufenthaltsmöglichkeiten, die allen Bewohner:innen zur Verfügung stehen.

Gemütliche Gemeinschaftsräume

Gartenanlage

Terrasse & Balkone

Festsaal

Ein Ort zum Wohlfühlen

Mit eigenen Möbeln, Bildern und Dekorationen wird aus unseren Bewohnerzimmern schnell ein individuelles Zuhause. Zur Grundausstattung jedes Zimmers gehören:

Pflegebett

Nachtschrank

Kleiderschrank

Tisch & Stühle

Duschbad / WC

Notrufanlage

Anschluss Telefon & WLAN in Gemeinschaftsräumen

Digitales TV

Aktiv im Alltag

Bei PFLEGEN & WOHNEN ÖJENDORF legen wir Wert darauf, die Bewohner:innen in alle Entscheidungen und die Gestaltung der Einzel- oder Gruppenaktivitäten umfassend einzubeziehen. Unsere Angebote zur Rückgewinnung von Alltagskompetenzen und das Freizeitprogramm gehen teilweise fließend ineinander über. Neben den Aktivitäten im Haus nutzen Bewohner:innen auch die nahegelegenen Angebote des Stadtteils, dazu gehören das Kulturprogramm im „Jenfeld Haus“, der Öjendorfer Park mit Minigolf und Badesee sowie die evangelische Kirche.

Busausflüge

Feste & Feiern

Gedächtnistraining

Gesellschaftsspiele

Gottesdienste

Gymnastik & Fitness

Kreatives Gestalten

Museums- & Theaterbesuche

Spaziergänge

Unterstützung im Alltag

Wir bieten eine Reihe von Services im eigenen Haus, durch die der Alltag unserer Bewohner:innen leichter wird.

Beratung & Unterstützung

Begleitservice & Fahrdienst

Hausmeisterservice

Café

Kleiner Lebensmittelladen zum unentgeltlichen Einkauf

Seelsorge

Portrait: Nadine von der Heydt, Kundenservice bei PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG Öjendorf, Betreuung für alkoholabhängige Menschen.

Ihr direkter Kontakt vor Ort Wir beraten Sie
persönlich
und individuell

Kundenservice PFLEGEN & WOHNEN ÖJENDORF Nadine von der Heydt

Stimmen aus dem Alltag Was unsere Mitarbeiter:innen über uns sagen

Pflegefachkraft Sabine Piric vor der Terrasse des Standorts Öjendorf von PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG.

Pflegefachkraft/stv. Wohnbereichsleitung bei PFLEGEN & WOHNEN ÖJENDORF Sabine Piric

ÖJENDORF ist einfach anders. Ich liebe die tägliche Herausforderung, Menschen, die in ihrem Leben wegen ihrer Suchtkrankheit viel Ablehnung erfahren haben, Halt und ein sicheres Zuhause zu bieten.

Einblicke in unseren Alltag So lebt es sich bei PFLEGEN & WOHNEN ÖJENDORF

Stimmen aus dem Alltag Was Angehörige und Bewohner:innen über uns sagen

Victor Vargas am Tisch mit einer Zeitung bei PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG am Standort Öjendorf.

Bewohner bei PFLEGEN & WOHNEN ÖJENDORF Victor Vargas

Wir sind hier sehr gut aufgehoben. Die Stimmung im Haus ÖJENDORF ist sehr gut, der Umgang miteinander gefällt mir. Hier ist für alles gesorgt.

Ramona Lehmann im Aufenthaltsraum am Tisch bei PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG, hat am Standort Öjendorf ihr Zuhause gefunden.

Bewohnerin bei PFLEGEN & WOHNEN ÖJENDORF Ramona Lehmann

Ich habe in meinem Leben schon viel Negatives erlebt. Hier habe ich nun mein Zuhause gefunden und fühle mich „sauwohl“.

Holger Damberg

Bewohner bei PFLEGEN & WOHNEN ÖJENDORF Holger Damberg

Seit ich hier an der Beschäftigung teilnehme, habe ich endlich wieder was um die Ohren und kann mich nützlich machen. Außerdem habe ich gute Freunde gefunden.

Wichtige Informationen auf einen Blick Fragen rund um unseren Standort ÖJENDORF

  • Gibt es eine Begrenzung des Alkoholkonsums in der Einrichtung?

    Nein. Eine Zählung oder andere Kontrolle des Alkoholkonsums unserer Bewohner findet nicht statt und wäre auch unrealistisch. Solange es nicht zu gravierenden Problemen der Gesundheit oder des Zusammenlebens kommt (z. B. häufige schwere Stürze, Konflikte mit Mitbewohnenden), ist der Alkoholkonsum nicht reglementiert. Eine Reduktion des Konsums kann jedoch auf Wunsch und in Absprache angestrebt werden, z. B. durch Einteilung und kontrollierte Ausgabe.

  • Dürfen auch andere Suchtmittel konsumiert werden?

    Der Konsum von illegalen Drogen aller Art und der Konsum von Cannabis auf dem Gelände von PFLEGEN & WOHNEN ÖJENDORF sind nicht erlaubt. Das Rauchen in den Gebäuden ist generell untersagt. Menschen, die aufgrund ihrer Teilnahme an einem Substitutionsprogramm ärztlich verordnete Ersatzdrogen erhalten, können nicht aufgenommen werden.

  • Welche therapeutischen Angebote gibt es in ÖJENDORF?

    ÖJENDORF ist eine Pflegeeinrichtung für suchtkranke Menschen, keine Therapieeinrichtung. Abstinenz wird bei uns nicht verlangt. Bewohner:innen erhalten auf Wunsch Unterstützung bei der Reduktion ihres Alkoholkonsums, bei der Zeitgestaltung durch zielgruppengerechte Beschäftigungs- und Arbeitsangebote und eine ambulante ärztliche Versorgung durch niedergelassene Hausärzt:innen, Zahnarzt und Psychiater. Ärztlich verordnete Therapien, wie Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie, werden von einem kooperierenden Therapiezentrum erbracht.

  • Werden die Suchtmittel vom Haus gestellt?

    Nein. PFLEGEN & WOHNEN ÖJENDORF unterstützt nach Absprache beim Einkauf – auch von Alkohol und Rauchwaren – und bietet als Unterstützung eine Einteilung und kontrollierte Ausgabe an. Die Finanzierung erfolgt dabei ausschließlich durch die Bewohner:innen selbst im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten.

  • Wie lange darf ich als Bewohner:in unterwegs sein?

    Es gibt keine festen Ausgangszeiten. Jede:r Bewohner:in kann kommen und gehen, wie er/sie möchte, auch spät abends. Bei geplanter Abwesenheit über Nacht oder für mehrere Tage bitten wir um eine Vorabinformation im Wohnbereich.

  • Welche Voraussetzungen müssen für einen Einzug vorliegen?

    Interessenten sollten sich nach telefonischer Terminabsprache persönlich in der Einrichtung vorstellen und auch unser Haus besichtigen, damit wir uns kennenlernen und gemeinsam entscheiden können, ob ein Einzug bei uns sinnvoll ist und von beiden Seiten gewünscht wird. Formale Voraussetzungen sind ein Pflegerad von mindestens 2 und eine bestehende Alkoholabhängigkeit ohne stabile Abstinenzmotivation. Eigenständige Mobilität ist ebenfalls notwendig.

Wichtige Unterlagen auf einen Blick Downloads und Informationen zum Standort

Hier finden Sie alle relevanten Dokumente rund um PFLEGEN & WOHNEN ÖJENDORF – von der Hausbroschüre bis hin zu Informationen über unsere Pflegeangebote. Die Unterlagen stehen Ihnen bequem zum Herunterladen zur Verfügung.

Die Einrichtungen von PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG werden jährlich vom Medizinischen Dienst überprüft. Zudem wird halbjährlich die Versorgung anhand von Qualitätsindikatoren bewertet (seit 2022). Die Ergebnisse der Qualitätsprüfungen und der Qualitätsindikatoren werden auf den Internetseiten der Krankenkassen veröffentlicht. Hier geht es zum aktuellen Qualitätsbericht ÖJENDORF.

Sie suchen Antworten? Oder einen Job in der Pflege?

WIR SIND FÜR SIE DA Sie suchen Antworten? Oder einen Job in der Pflege?

Kommen Sie in unser Team

PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG ist DER innovative und moderne Arbeitgeber in der Hamburger Pflegebranche. Das Unternehmen bietet vielfältige berufliche Perspektiven in einem modernen Arbeitsumfeld. Spannende Karrierewege sind möglich – in den unterschiedlichsten Berufsfeldern und Tätigkeitsbereichen.

Die wichtigsten Antworten bei der Suche nach einem Pflegeplatz

Sie suchen einen Pflegeplatz und möchten wissen, was auf Sie zukommt? Anträge, Fragen, Leistungen – wir stehen an Ihrer Seite und unterstützen Sie vollumfänglich. Unter den "Häufigen Fragen" finden Sie Antworten zur Orientierung rund um einen Pflegeplatz, die Betreuung und unsere Pflegeeinrichtungen.